top of page

Wenn ihr euch heute entscheidet, ein Au Pair aus der EU zu engagieren, könnt ihr es bereits in 3-6 Wochen bei euch willkommen heißen.

Screenshot 2024-10-20 at 01.17.19.png

Most frequently asked questions

Wie viele Stunden darf das Au Pair arbeiten/betreuen?

Das Au Pair darf max. 30 Stunden pro Woche die Betreuung übernehmen und muss 1.5 Tage zusammenhängend frei haben. 

Darf das Au Pair länger als 1 Jahr bei der Gastfamilie bleiben? 

Jede Familie hat das Recht, ein Au Pair für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten (Non-EU) aufzunehmen (EU Au Pairs dürfen mehr als 12 Monate bleiben). Es ist nicht erlaubt, in diesem Zeitraum zwei Au Pairs gleichzeitig zu beschäftigen oder die Aufenthaltsdauer des Au Pairs zu verlängern.

Muss ich die Transportkosten des Au Pairs übernehmen? 

Es ist für die Gastfamilie nicht verpflichtend, die Transportkosten des Au Pairs zu übernehmen. Allerdings gibt es Länder, in denen die Flugkosten so hoch sind, dass sie bis zu vier volle Monatsgehälter entsprechen. Dies kann eine Hürde darstellen, da es für das Au Pair möglicherweise schwierig ist, die Reisekosten alleine zu tragen.

Muss das Au Pair ein eigenes Zimmer haben?

Ja das Au Pair benötigt ein privates Zimmer. Es muss mindestens 8m² groß und möbliert sein, ein Fenster und Heizung haben und verschließbar sein. 

Kann das Au Pair an einer anderen Adresse als die Gastfamilie wohnen?

Es ist nicht zulässig und auch rechtlich nicht erlaubt, dass ein Au Pair außerhalb des Wohnsitzes der Gastfamilie untergebracht wird. Das Au Pair soll im Haushalt der Gastfamilie leben, um vollständig in den Alltag integriert zu sein. Es gibt einige Ausnahmen, bei denen Au Pairs in Gästehäusern, Anliegerwohnungen oder ähnlichen Unterkünften untergebracht werden können. Diese müssen sich jedoch unmittelbar in der Nähe des Wohnsitzes der Gastfamilie befinden, um den engen Kontakt und die Integration in das Familienleben sicherzustellen.

Kann ich von dem Au Pair gute Deutschkenntnisse erwarten? 

Au Pairs aus Nicht-EU-Staaten müssen für die Visumserteilung mindestens grundlegende Deutschkenntnisse nachweisen und ein A1-Zertifikat vorlegen. Für Au Pairs aus EU-Ländern ist dies nicht erforderlich. Dennoch starten die meisten Au Pairs unabhängig von ihrer Herkunft oft mit einem sehr begrenzten Wortschatz und niedrigem Sprachniveau.

Melde dich gerne bei uns!

  • Instagram

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page